Agentur für Backend-Entwicklung

Ein performantes, robustes und skalierbares Backend ist der Motor für Dein Web-Frontend oder Deine App. Es regelt den Datenaustausch zwischen den Nutzer-Clients und der Datenbank, bindet externe Systeme an und übernimmt die Ausführung ressourcenintensiver Prozesse. Nur der reibungslose Betrieb des Backends garantiert Dir zufriedene Nutzer und – je nach Business Modell – die gewünschten Umsätze.

Als Digitalagentur entwickeln wir das Backend für Deine App oder Web-Applikation und garantieren, dass es Deine Business-Anforderungen jederzeit erfüllt, wählen die passende Backend-Programmiersprache und setzen auf bewährte Frameworks.

Wie funktioniert ein Backend?

Ein Backend besteht im Wesentlichen aus drei Schichten:

  • API

  • Business Logik

  • Datenhaltung

API

Eine API nimmt die Daten in Empfang, die eine Webseite oder eine App an das Backend geschickt hat. Sobald ein Nutzer mit einer Webseite oder einer App interagiert, regelt die API den Datenfluss in beide Richtungen.

Die Abkürzung API steht für „Application Programming Interface“.

Business Logik

Sobald die Daten von einer API in Empfang genommen wurden, werden sie an die richtigen Stellen im Backend verteilt, um die funktionalen Anforderungen einer Anwendung zu erfüllen. Beispiele dafür können sein:

  • Ein Nutzer möchte sich anmelden: Die Anmeldedaten werden an die API geschickt und die Business Logik nutzt diese Daten, um einen Nutzeraccount zu erstellen und eine Aktivierungs-Email an den Nutzer zu schicken

  • Ein Produkt soll in einem Shop gekauft werden: Eine API nimmt den Warenkorb entgegen und die Businesslogik kümmert sich um alle notwendigen Schritte wie Verbuchung, Bezahlung, Versand der Bestätigungs-Email.

Datenhaltung

Damit Daten wie z.B. Produktinformationen, Nutzerinformationen oder Transaktionsdaten (z.B. gekaufte Produkte) nicht verloren gehen, müssen sie in einer Datenbank gespeichert werden. Dafür ist die Datenhaltungs-Schicht des Backends verantwortlich. Welche Datenbank hierfür Verwendung findet, sollte immer optimal auf den Anwendungsfall angepasst werden. Dabei gilt: Es muss nicht nur eine einzelne Datenbank sein, denn in modernen Webanwendungen, die viele Nutzer bedienen, kommen für verschiedene Anwendungsfälle auch die jeweils passenden Datenbanken zum Einsatz und werden optimal verbunden.


Unsere Leistungen als Agentur für skalierbare Backend-Lösungen

Ein Backend besteht über diese drei einfach beschriebenen Schichten hinaus aus wesentlich mehr Einzelkomponenten innerhalb dieser Bereiche. Welche davon für Dein Projekt in Frage kommen, analysieren und entwickeln wir zusammen mit Dir - optimal abgestimmt auf Deinen Anwendungsfall. Wir setzen dabei auf die neuesten Versionen bewährter Programmiersprachen und Frameworks wie PHP (Laravel), .NETnodeJS,Python oder Go.

Backend in der Cloud oder „on premise“

  • Wir ermitteln die optimale Programmiersprache für die API, die Dein Produkt benötigt, und entwickeln diese nach modernen Standards wie REST oder GraphQL.

Datenbank-Entwicklung

  • Ob mySQL, PostgreSQL, MongoDB oder Elasticsearch: Wir ermitteln die optimale Datenbank oder eine Kombination mehrerer Datenhaltungs-Techniken.

Microservice-Architektur

  • Auf Wunsch oder wenn Dein Produkt dafür geeignet ist, entwickeln wir eine skalierbare Container-Architektur (z.B. mit Kubernetes).

Push-Benachrichtigungen

  • Der Versand von Push-Benachrichtigungen sorgt für Interaktion der Nutzer mit Deinem Produkt. Dazu nutzen wir Firebase Cloud Messaging oder entwickeln auf Wunsch eigene Lösungen.

Schnittstellen-Entwicklung

  • Je nach Anwendung ist es notwendig, dass Daten von externen Datenzulieferern verarbeitet werden oder Daten zu Dritten gesendet werden. Neue Schnittstellen können dabei auch separat entwickelt und an eine bestehende Anwendung angeschlossen werden. Wir entwickeln für Dich die passende Schnittstellen-Lösung.

Übernahme von Legacy-Backends

  • Wir modernisieren Dein Legacy-Backend und überführen es in eine zukunftssichere Software-Architektur.

Betrieb & Wartung

  • Wir entwickeln Dein Backend und übernehmen den kostenoptimierten Betrieb in der Cloud oder “on premise”.


Agentur für Backend-Entwicklung aus Köln

Als Digitalagentur aus Köln sind wir Dein bester Ansprechpartner für Backend-Entwicklung in Köln, Aachen, Düsseldorf, Bonn und das Ruhrgebiet. Aber natürlich unterstützen wir Dich auch, wenn Du in Berlin, Hamburg, München oder einem ganz anderen Ort sitzt.

Hier findest Du eine komplette Übersicht der von uns genutzten Technologien.

Du hast Fragen oder möchtest ein erstes kostenloses Beratungsgespräch mit uns vereinbaren? Dann hinterlasse uns gerne über das Kontaktformular eine Nachricht und wir melden uns schnellstmöglich bei Dir.

Alternativ kannst Du auch gerne unter 0221-29497500 anrufen und Dein Anliegen persönlich schildern. Wir freuen uns darauf von Dir zu hören!